In 4 Schritten zu Deiner open mic Performance I WELTWEIT!

 (repost vom 01.07.2018)

Da ich jetzt seit über drei Jahren weltweit von Open Mic zu Open Mic tingele, habe ich mir überlegt, Dich an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen. Vielleicht magst Du ja auch mal auf dem einen oder anderen Open Mic performen und dann helfen Dir hoffentlich meine Eindrücke und Tips. 

Erstmal vorab bevor es losgeht. Wer bin ich? Ich bin Singer Songwriterin und Flugbegleiterin aus Hamburg. Ich war vor drei Jahren an einem Punkt angekommen, als ich fast meinen Job gekündigt hätte. Gott sei Dank kam ich dann aber auf die Idee meine Gitarre auf die Reisen mitzunehmen...und so ging das Abenteuer los. Nachdem ich von der Existenz an Open Mic´s erfuhr fand ich in fast jeder größeren Stadt eine solche offene Bühne. Falls Du nicht weißt was das ist: Hier bekommst Du als Künstler, SingerSongwriter, Comedian...die Gelegenheit zu zeigen was in Dir steckt. 

Grundlegend gibt es folgendes zu beachten: 

WER kann daran teilnehmen? 

Dies ist von Open Mic zu Open Mic verschieden. Wichtig ist bei fast allen, dass Du eigene Sachen performst. Also kein Cover. Also alles was aus Dir heraus entstanden ist. Dabei ist es egal, ob Du Acapella, mit Gitarre, Klavier...performst oder als Comedian Deinen Text hoffentlich auswendig kannst, aber ich hab auch schon Performances gesehen, wo die Texte vom Handy abgelesen wurden...kommt ganz auf die Community und Deinen eigenen Anspruch an.

WIE finde ich ein Open Mic? 

Das ist dank Dr. Google super einfach: Also Stadt, Wochentag und open mic eingeben und schon sollte es Dir einige Links ausspucken. z.B. New York, Monday, open mic

WAS ist wichtig zu beachten?

Das Internet ist nicht immer up to date! Deswegen, schreib die Location an und lass Dir bestätigen, ob das Open Mic auch tatsächlich stattfindet. Es kann sein, dass es die Location gar nicht mehr gibt. Ein guter Hinweis sind Facebookseiten...wann wurde hier das letzte mal etwas gepostet? Spätestens wenn Du vor Ort bist, ruf an, falls Du noch keine Antwort per Mail erhalten haben solltest. Oft sind die Veranstalter busy. Also habe am Besten ein paar mehr Optionen in petto, falls es die gibt. Ich habe meistens auf mein Bauchgefühl gehört, wo es mich hinzieht. Also auch anhand der Fotos im Internet, ob das Venue auch zu mir und meiner Musik passen könnte.

 

WELCHE Regeln gibt es? 

Die sind oft unterschiedlich. Es gibt eine SignUp Zeit. Du findest diese Uhrzeit in der Regel auf deren Webseite oder Facebook. Also Du kannst dann einfach ohne Voranmeldung bei der Location erscheinen. Wichtig ist, dass Du pünktlich bist, denn gerade in Städten wir New York gibt es ein Überangebot von guten Künstlern, die alle zeigen wollen, was sie drauf haben! Also solltest Du schauen, dass Du auf die Liste kommst. Meistens gehts nach: first come first serve...also wenn Du früh da bist, bist Du auch einer der ersten...

In einigen anderen Venues allerdings gibt es eine Lotterie. Da kommt dann Dein Name in eine Trommel und so wird dann die Reihenfolge bestimmt. Es kann also sein, dass Du zwar als erstes da warst, aber eben erst einer / eine der letzten bist, die auf der Bühne performen darf. In Seoul z.B. muss man sich sogar tatsächlich einen Monat vorher anmelden um einen Slot zu bekommen und man wird ausgewählt. Auch in Hamburg gibts open mic´s auf die man sich tatsächlich bewerben muss, indem man in deren Facebookveranstaltung einen Kommentar mit "Slot" abgibt. Man muss also flexibel bleiben: alles ist möglich. 

GENERELL ist es gern gesehen, wenn man als Künstler den anderen Künstlern Respekt gibt. Das heißt, dass man aufmerksam ist während der jeweiligen Performance. Immerhin möchte man ja anschließend auch ein aufmerksames Publikum haben. Besonders in San Francisco habe ich das ganz wundervoll erlebt, dass egal was da so auf die Bühne gebracht wurde, eine Atmosphäre vorherrschte, das jeder und alles gewürdigt und somit respektiert wird. 

Auch muss man bedenken, dass das Publikum eines open mic´s fast ausschließlich aus Künstlern / Musikern besteht und jeder von denen auf die Bühne möchte. 

Auf jeden Fall erlebst Du ein sehr interessantes Stimmungsgemisch unterschiedlichster Künstler die zwischen Aufregung, Kick, Neugierde und anschließender Entspannung/Erleichterung hin und herswitchen. 

 

P.S. das Foto entstand im Café International in San Francisco. 

P.P.S. Schreib mir gern wenn Du Fragen hast. 

Nachricht hinterlassen